| 
       
       Franz
      Niklaus König Astrognosie
      oder Anleitung zur Kenntnis der Sterne, Berna 1826
      
       
       
        
   Il
      seguente testo è tratto dal sito di Kunstmarkt.com che ha avuto modo di
      ospitare l'asta di vendita di una
      rarissima copia dell’atlante di F. N.  König
      
      
       
       
        In
      28 schön gezeichneten Steindruck Tafeln mit Umrissen der Sternbilder nach
      Flamsteed's Himmels Atlas in transparenter Manier gearbeitet. - (So der
      hier nicht vorhandene Titel auf dem Umschlag-Deckelschild). 
      
      Bern
      
      : L. R. Walthard (1826). 27,6 x 
      21,8 cm
      (Widmung u. Text) bzw. 18,6 x 
      23,8 cm
      (Tafeln). Mit lithogr. Widmung an die Großfürstin Anna Feorodowna v.
      Russland, 3 SS. typogr. Vorwort von Fr. Trechsel auf Doppelblatt sowie 28
      lithogr. Tafeln in Weiß auf schwarzem Grund mit durchstochenen Sternen,
      unterlegt mit dünnem Papier, eingefasst von einem rosafarbenem
      Randstreifen mit lithogr. Namen der Sternbilder und rückseitig kurzen
      Angaben zum Inhalt in französ. Sprache. Text und Tafeln lose in (originalem?)
      Karton-Umschlag mit Resten von Verschlussbändern.(Umschlag stark abgegriffen und fleckig. Widmungstafel und Text mit kl.
      Randeinrissen und leichter Randbräunung bzw. leichten Stockflecken. Die
      Tafel der nördl. Hemisphäre mit kleinem Loch am oberen 
      Rand
      ).
 Äußerst seltener Himmelsatlas in transparenten Sternbildkarten. - Die
      Spezialität des Berner Malers Franz Nikolaus König (1762-1832) waren
      Landschafts- und Trachtenmotive in aquarellierten Transparentbildern.
      Seine Bilder führte er in "Transparenten-Kabinetten" nicht nur
      in der Schweiz, sondern auf Reisen auch in vielen Städten Deutschlands
      und Frankreichs vor. 1826 entdeckte König das Medium der
      Transparentbilder auch für die Darstellungen des Sternenhimmels. Auf den
      Tafeln seines bei Walthard in 
      
      Bern
      
      erschienenen Sternenatlasses "Astrognosie" können die
      Sternbilder bei Auflicht, die Sterne selbst bei Durchlicht betrachtet
      werden. Dargestellt sind die Sterne der Größenklassen 1-5, also der mit
      bloßem Auge erkennbare Sternenhimmel. Als Vorlage diente König offenbar
      die 2. Ausgabe von Flamsteeds Himmelsatlas von 1776. - Der heute nur noch
      in wenigen Exemplaren erhaltene originelle Himmelsatlas stellte zur Zeit
      seines Erscheinens, als die überlieferten Sternenbilder durch den
      Fortschritt der Wissenschaften immer mehr verdrängt wurden, einen Beitrag
      zur Popularisierung der Astronomie in breiten Schichten des Volkes dar.
 
      
      ©
      Venator & Hanstein KG, Köln
       
         
      
       Consulta
      l'intero volume 
 konig.pdf   Leggi
      il saggio di Thomas Klöti 
      Klöti,
      Thomas (1996). Die Welt - eine Augenweide - Transparente
      Landschafts- und Sternbilder von Franz Niklaus König. In: Stadelmann,
      Kurt (ed.) Sensationen, Welt-Schau auf Wanderschaft: 14 Weltpanoramen
      im Blickpunkt. Schriftenreihe des Schweizerischen PTT-Museums (pp. 35-40).
      Bern: PTT-Museum
       
      
      
      Die Welt, eine Augenweide - Transparente Landschafts- und Sternbilder von Franz Niklaus König
       
       
       
       
             |